In den letzten Jahren hat sich die Paketversandbranche in unvorstellbarer Weise verändert. Das Aufkommen von COVID, Lockdowns und Konjunkturpaketen führte zu einem Online-Shopping-Boom in allen möglichen Bereichen. Der elektronische Handel nahm erheblich zu und setzte die Lieferketten unter erheblichen Druck. Heute können die Menschen zwar in stationären Geschäften und Einkaufszentren einkaufen, aber ihre Einkaufsgewohnheiten haben sich geändert, möglicherweise für immer, denn sie haben die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs und der Lieferung an die Haustür für sich entdeckt. Auch wenn sich die Paketdienstleister über steigende Einnahmen und Wachstum freuen, ist das Bild nicht ganz so rosig.
Aktuelle Probleme der Verlader
Zu den Herausforderungen gehören steigende Inflation und Zinsen, höhere Lebenshaltungskosten und rekordverdächtige Benzinpreise. Die Versorgungsketten haben sich noch nicht wieder normalisiert, und lange Wartezeiten für zahlreiche Artikel des täglichen Bedarfs sind nach wie vor an der Tagesordnung. Verschärft werden die Probleme durch die zunehmenden COVID-Fälle in China, die zu einer Sperrung vieler Häfen und damit zu Verzögerungen bei der Verschiffung führten. Es besteht auch die Sorge, dass eine Zunahme der COVID-Fälle in Nordamerika im Herbst die Lieferkette weiter stören könnte, insbesondere wenn sich die Krankheit auf Lagerarbeiter und andere Personen auswirkt, die dazu beitragen, dass Pakete effizient verpackt und versandt werden.
Erzwingen eines innovativeren Ansatzes für den Versand von Paketen
Trotz dieser Probleme finden die Verlader innovative Wege, um die Lieferketten in Gang zu halten und sich hoffentlich weiterhin an dem Wachstum zu erfreuen, das sie in dieser Branche erlebt haben. Alle scheinen sich jedoch einig zu sein, dass die Frachtraten steigen werden und dass die Treibstoffzuschläge auf absehbare Zeit bestehen bleiben werden. Daher tun die Verlader alles, was in ihrer Macht steht, um ungünstig geformte oder hässliche Sendungen zu vermeiden, die schwieriger und teurer zu verpacken und zu transportieren sind. Ein Problem ist, dass eine große und hässliche Sendung dazu führen kann, dass für kleinere Pakete wenig oder gar kein Platz mehr bleibt. Infolgedessen versuchen die Paketdienstleister sicherzustellen, dass größere und sperrige Sendungen die gleichen Einnahmen erzielen wie kleinere Pakete, die viel einfacher zu verpacken und effizient zu versenden sind.
Eine weitere Möglichkeit, diese Probleme anzugehen, besteht darin, dass die Verlader versuchen, ihren Bedarf an Containern, Waggons und ULDs genauer zu prognostizieren und jeden Kubikmeter Platz zu maximieren. Sie setzen zunehmend Technologien ein, um sicherzustellen, dass die Ladungen korrekt und genau gepackt werden, und lenken ihre Ressourcen auf Bereiche, in denen sie die höchsten Erträge erzielen können.
Übermäßiges Verpacken ist nach wie vor ein Problem, da die Versender eine Ladung oft schon lange vor Erreichen des Maximalgewichts aufteilen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Produkte ineffizient verpackt werden, wodurch teurer Platz, Verpackungsmaterial und Versandkapazität verschwendet werden.
Personalprobleme sind nach wie vor ein großes Problem in der gesamten Lieferkette. Selbst wenn neue Mitarbeiter eingestellt werden, ist es nicht einfach, sie zu halten. Die Abwanderung von Mitarbeitern führt häufig dazu, dass Unternehmen wertvolle Ressourcen für die Einstellung und Schulung von Mitarbeitern aufwenden müssen, die dann nach kurzer Zeit wieder gehen. Die Kosten für die Einstellung von Lagerarbeitern und anderen Fachkräften sind gestiegen, aber es ist nicht leicht, die Kunden davon zu überzeugen, höhere Preise zu akzeptieren.
Sich der Herausforderung stellen
MagicLogic verfügt über mehr als ein Vierteljahrhundert Erfahrung darin, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produkte wirtschaftlicher und sicherer zu versenden. Im Laufe der Jahre haben wir Tausenden von Unternehmen weltweit geholfen, erhebliche Einsparungen bei den Versandkosten zu erzielen. Unsere Software minimiert den teuren "toten" Raum in Kartons und LKWs, Versandcontainern, Eisenbahnwaggons und ULDs.
Wie wir helfen können
Unsere innovativen Softwarelösungen optimieren Ladungen effizient, genau und sicher, ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen sind, das nur wenige Container pro Monat versendet, oder ein großes multinationales Unternehmen, das jeden Tag des Jahres Tausende von Paketen weltweit versendet. Unsere Lösungen sind leicht skalierbar und können mit Ihrem Unternehmen wachsen, wenn Sie Ihr Geschäft ausweiten. Wir verfügen über beträchtliche Erfahrung in der kosteneffizienten Verpackung von "hässlichen" oder ungewöhnlich geformten Ladungen, z. B. beim Versand von Möbeln oder verderblichen Waren. Wir bieten auch maßgeschneiderte Lösungen für viele Branchen mit spezifischen Verpackungsanforderungen.
Effizientere Planung Ihrer Ladungen mit Cube-IQ
Cube-IQ ist ein kostengünstiges Programm zur Ladungsoptimierung. Es ermöglicht Unternehmen eine effiziente Ladeplanung und erleichtert die Vorhersage des Bedarfs an Containern bestimmter Größe Wochen oder Monate im Voraus, sodass diese rechtzeitig bestellt werden können. Unsere intuitiven Beladungsregeln erfüllen selbst die strengsten Anforderungen, wie z. B. Achsgewichte, und sorgen dafür, dass die Ladung sicher und stabil verpackt wird und in perfektem Zustand ankommt. Unsere Ladeoptimierungssoftware optimiert die Füllraten, und wir waren unter den Ersten, die eine einfache und intuitive grafische Benutzeroberfläche per Drag-and-Drop eingeführt haben. Gehen Sie die Ladepläne Schritt für Schritt durch, drucken Sie sie aus oder senden Sie sie an Ihr Lagerteam, um eine genaue und schnellere Verpackung zu gewährleisten.
Die Software trägt dazu bei, den Bedarf an kostspieligem Füllmaterial zu verringern und den Versand von leerem und sehr teurem Raum zu vermeiden. Sie eignet sich auch perfekt für Unternehmen, die ihre Umweltbilanz verbessern wollen.
Wir haben bewusst eine Benutzeroberfläche entworfen, die sofort vertraut wirkt, und mit unserer fachkundigen Schulung können wir die Benutzer innerhalb einer Stunde kompetent einweisen. Wir bieten einen ausgezeichneten Supportvertrag, damit Ihre Ladeplanung Jahr für Jahr reibungslos funktioniert. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, wenn Ihr Ladeplaner in den Ruhestand geht oder abwandert, denn wir sorgen dafür, dass sein Nachfolger schnell wieder einsatzbereit ist.
Hochgeschwindigkeits-Kartonierung und Palettierung mit BlackBox
Unser Windows-basierter Dienst lässt sich schnell und einfach in jedes bestehende oder neue ERP/WMS integrieren. Unsere erfahrenen Integratoren können sicherstellen, dass er in wenigen Tagen einsatzbereit ist. Er ist ideal für den elektronischen Handel, da er eine optimale Kartonauswahl in Echtzeit bietet, so dass die Versandpreise an der Kasse berechnet werden können.
Kunden, die eine Palettierung benötigen, werden auf dem Markt kein besseres Produkt finden. Wir können tatsächlich gemischte Kartons palettieren, und das sehr gut. BlackBox unterstützt manuelle und robotergestützte Packstationen.
Stellen Sie uns auf die Probe
Wenn eine bessere Software zur Lastoptimierung auf Ihrer Einkaufsliste steht, laden wir Sie ein, uns auf die Probe zu stellen. Wir bieten eine kostenlose Evaluierung unserer Produkte an, und unsere erfahrenen Projektmanager können Ihnen bei der Einrichtung von Testlasten helfen und Ihnen und Ihrem Team das Produkt vorführen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und machen Sie noch heute den ersten Schritt zu einer besseren Lastoptimierung.